Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (2024)

Table of Contents
Jetzt mitmachen! Tags FAQs

Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (3)

  • Hinnerk
  • 6. Juli 2016 um 13:25
1. offizieller Beitrag
    • 6. Juli 2016 um 13:25
    • Offizieller Beitrag

    Moin zusammen,

    nachdem die Fertigstellung des Oliver Super 88 schon eine ganze Weile zurückliegt und der Olli ganz wunderbar läuft, soll es nun an des nächste Projekt gehen.
    Wie der Titel schon verrät, handelt es sich hierbei um einen IHC Farmall H, also wieder ein klassischer US-Amerikanischer Schlepper.

    Kurze Info: Der Farmall H wurde von 1939 bis 1953 in mehr als 391.000 Exemplaren gebaut. Bis heute ist er mitsamt seines größeren Bruders "M" einer der am meisten gebauten IHC. Der Farmall H war immer ein RowCrop-Schlepper, zudem gab es ihn ausschließlich mit Vergasermotoren.

    Und so wurde der Farmall H seinerzeit beworben:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/160706/7pe9or77.jpg]
    Quelle: http://www.tractorshed.com/cgi-bin/galler…ew.cgi?w=oldads

    Von den diversen anderen IH-Schleppern, die mit dem C-152-Motor ausgestattet wurden (HV, I-4, O-4, W-4) soll hier zunächst nicht die Rede sein, wenngleich diese Schleppertypen nicht minder interessant sind.

    Tip-top-restauriert sieht ein Farmall H so aus:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/user/160706/jjqnmt7l.jpg]
    Quelle: http://www.tractorshed.com/cgi-bin/galler…w.cgi?w=tphotos

    Was mich an diesem Typ so reizt, ist der wunderbar klassische Vergasermotor verpackt in ein "stromlinienförmiges" Blechkleid (1939, wohlgemerkt!), gepaart mit dem typischen, urigen Erscheinungsbild der amerikanischen RowCrop-Traktoren. Da ein US-Farmall in meiner Sammlung noch fehlte und die Teileversorgung für die alten Farmalls auf beiden Seiten des großen Teiches vorzüglich ist, fiel die Wahl auf diese Baureihe.

    Im Rahmen der John-Deere-Sonderausstellung des 2014er Feldtages in Nordhorn kam ich mit Arjan van Lenthe ins Gespräch, welches im Kauf zweier US-Schlepper resultierte. Einer der beiden Schlepper war der Farmall H, dessen Neuaufbau ich hier in gewohnter Weise schildern möchte.

    Und das ist nun das Objekt, um das sich in meiner Werkstatt nun alles dreht (hier noch bei Van Lenthe in den Niederlanden):

    Gegen den Minneapolis (rechts) oder den Hart-Parr (links) hätte ich auch nichts gehabt, aber der Farmall passt besser in meine Sammlung und schont den Geldbeutel mehr als die beiden Urgesteine. Was mich zudem noch von Anfang an an diesem, 1943 gebauten, Farmall faszinierte: der super erhaltene Originallack! Dieser Schlepper sieht nach über 70 Jahren noch so aus, wie andere Schlepper nach 20.

    Der soll es also sein...

    Gruß, Hendrik

    • 6. Juli 2016 um 18:32

      Da wird man ja neidisch, bei so einem seltenen 6schönem Exemplar

      Gruss Norman

      • 6. Juli 2016 um 20:50

        Moin!
        Bei mir ist der Funke zu den Amis noch nicht übergesprungen. Ja, einen Johnny Popper hatte ich mal für einen Freund in grauer Vorzeit zum Laufen gebracht. Und doch habe ich ein schlechtes Gefühl bei den zunehmend mehr importierten alten US-Schleppern. Immerhin geben sie der Gesellschaft auf Veranstaltungen ein falsches Bild von der Landwirtschaft in unserem Land. Da braucht keiner mehr die Handbremse anziehen - ist eh schon zu spät.

        Jetzt bin ich aber echt gespannt! Du musst doch echt Gewissensbisse haben. Ich meine Du musst echt ins Grübeln kommen, wenn Du den herrichtest. Technisch überholen - ja sehr gut! Die "Patina" erhalten noch besser! Aber der kleine Teufel auf meiner Schulter sagt mir, der wird "besser als neu" verarbeitet.... Deine Kompetenz stelle ich bestimmt nicht in Frage. Die bisherigen Berichte Deiner Projekte sprechen für sich. Aber hier? --- echt spannend!

        Chereeo
        Dirk

        • 6. Juli 2016 um 23:26
        • Offizieller Beitrag

        Zitat von Trecker D

        Technisch überholen - ja sehr gut! Die "Patina" erhalten noch besser! Aber der kleine Teufel auf meiner Schulter sagt mir, der wird "besser als neu" verarbeitet.... Deine Kompetenz stelle ich bestimmt nicht in Frage. Die bisherigen Berichte Deiner Projekte sprechen für sich. Aber hier? --- echt spannend!

        moin Dirk,

        ich bin mir ziemlich sicher, dass du da keine Sorgen zu haben brauchst! Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (7)

        Besser als neu wird er höchstens von innen. Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (8)

        mfG
        GTfan

        • 7. Juli 2016 um 00:16

          Hallo!

          Zitat von Trecker D


          der kleine Teufel auf meiner Schulter sagt mir, der wird "besser als neu" verarbeitet....


          Da wäre ich mir nicht so sicher, ich glaube eher dass Hendrik die Patina erhalten wird.
          Freu mich schon auf den Bericht!

          Übrigens gibts auf Youtube einen sehenswerten Werbefilm von IH aus den 30er Jahren in dem die Farmalls M, H und A beworben werden:
          (beginnt bei ca. 20 sek)
          IH Werbefilm 30er

          Schöne Grüße
          Andi

          • 7. Juli 2016 um 12:17
          • Offizieller Beitrag

          Moin,

          Zitat von Trecker D

          Und doch habe ich ein schlechtes Gefühl bei den zunehmend mehr importierten alten US-Schleppern. Immerhin geben sie der Gesellschaft auf Veranstaltungen ein falsches Bild von der Landwirtschaft in unserem Land. Da braucht keiner mehr die Handbremse anziehen - ist eh schon zu spät.


          Ich kenne Deine Ansichten, Dirk... bitte bitte, keine Grundsatzdiskussion an dieser Stelle. Gerne bei einer Tasse Bier in entsprechender Umgebung- aber nicht hier.

          Zitat von Trecker D


          Jetzt bin ich aber echt gespannt! Du musst doch echt Gewissensbisse haben. Ich meine Du musst echt ins Grübeln kommen, wenn Du den herrichtest. Technisch überholen - ja sehr gut! Die "Patina" erhalten noch besser! Aber der kleine Teufel auf meiner Schulter sagt mir, der wird "besser als neu" verarbeitet.... Deine Kompetenz stelle ich bestimmt nicht in Frage. Die bisherigen Berichte Deiner Projekte sprechen für sich. Aber hier? --- echt spannend!


          Wie Fabian und Andi schon schrieben: technisch bekommt der Farmall alles, was er benötigt, seine Patina bleibt ihm selbstverständlich erhalten. Deshalb fiel die Wahl ja auf diesen einen Farmall H. Jeder, der meine Maschinen kennt, weiß, dass ich einen optisch so schön erhaltenen Schlepper niemals lackieren würde.

          Gruß, Hendrik

          • 7. Juli 2016 um 12:49
          • Offizieller Beitrag

          Es geht weiter mit der Begutachtung des neuen Spielzeuges.
          Die folgenden Bilder entstanden, als der Schlepper noch bei A. van Lenthe stand. Vor ca. 4-5 Jahren wurde der Schlepper importiert. Bekannt ist, dass der Schlepper auf einer Farm in der Nähe von Clarksville, Tennessee sein Arbeitsleben verbrachte.


          Die linke Seite des Motors, von IH C-152 genannt. 152 steht für 152 cubic inches Hubraum, also 2,5 Liter. Er leistet ca. 25 PS an der Riemenscheibe bei 1.650 U/min. Links im Bild der typische außenliegende Drehzahlregler, rechts daneben gut sichtbar der von IH selbst hergestellte Vergaser.
          Wie man hier schon gut sehen kann: Die Motorhaube ist ohne nenneswerten Rost, Macken, Dellen.


          Die andere Seite. Links das Ölfiltergehäuse, rechts der Zündverteiler. Da dieser Farmall H als Sonderausstattung mit einer kompletten Lichtanlage geordert wurde, wurde er werksseitig mit Batteriezündung versehen. Serienmäßig hatte der Farmall H einen Magnetzünder, der, wie auch der oben zu sehende Zündverteiler, von IH selbst hergestellt wurde. Sogar die Zündspule ist ein IH-Produkt.


          Ein Blick unter den Tank in Fahrtrichtung. Kein besonderen Erkenntnisse an dieser Stelle. Auffällig ist jedoch, dass sogar der Batteriekasten noch vorhanden ist. Lediglich der Deckel fehlt.


          Wasserpumpe, Kühler, Öleinfüllstutzen. Auch hier nichts ungewöhnliches, Kühler scheint noch gut beisammen zu sein.

          Mal sehen, was es sonst noch zu entdecken gibt...

          Gruß, Hendrik

          • 13. Juli 2016 um 20:17
          • Offizieller Beitrag

          Blick auf den Platz des Fahrers:


          Auf dem Bild kann man gleich vier Sonderaustattungen erkennen:
          - el. Lichtanlage inkl. Anlasser
          - Riemenscheibe (hier nicht montiert, aber vorhanden)
          - Hydraulikanlage "Lift-All"
          - Komfortsitz von Monroe ("Hydraulic Seat Attachment")

          In den ersten Jahren wurden die Farmall H serienmäßig mit Eisenrädern ausgeliefert, jedoch noch vor dem zweiten Weltkrieg war Luftbereifung Standardausrüstung. Da aber auch die USA während des zweiten Weltkrieges mit Materialknappheit zu zu schaffen hatten, wurden alle Farmalls zwischen 1941 und 1945 wieder mit Eisenrädern ausgeliefert. So auch dieser Farmall, der dann erst nach Ende des Krieges die Gummibereifung erhielt.

          Die Scheinwerfer sind noch intakt, alle Kabel sind noch die ersten... schöne alte (und brüchige) Kabel mit Textilummantelung. Die Schaltung geht, alle Hebel lassen sich bewegen, die Lenkung nur sehr wenig Spiel. Sieht gut aus!


          Dieser Farmall hat, genauso wie mein John Deere B, in seinem Leben noch nie Kotflügel besessen. Da ich aber vorhabe, den Schlepper ganz regulär für den Straßenverkehr zuzulassen, wird er wohl welche bekommen. Originale, versteht sich.
          Schön ist, dass sogar die originale "Plow Lamp", der Arbeitsscheinwerfer, noch vorhanden ist.
          Wie es sich für einen echten Ami gehört, hat der Farmall kein Fußgas, sondern nur einen Handgashebel. Dieser sitzt unter dem grauen "Deckel" oben an der Lenksäule.

          Hier nochmal im Detail der Komfortsitz:

          Er wurde vom heute noch existierenden Stoßdämpferhersteller Monroe produziert und für eine Vielzahl amerikanischer Schlepper als Zubhör angeboten. Manche Hersteller, wie z.B. IH, übernahmen ihn direkt in die Sonderaustattungsliste. Den gleichen Sitz hat z.B. auch mein 1941er John Deere B (lediglich der Stoßdämpfer sitzt weiter hinten):

          Der Sitz des Farmalls ist ebenfalls noch gängig, wenngleich mit reichlich Spiel in den Lagerstellen, da alle Lagergummis nach 70 Jahren den Geist aufgeben haben und größtenteils gar nicht mehr vorhanden sind.

          So, nun ist alles geklärt, die beiden Schlepper kommen nun ins Ammerland. Beide sind übrigens eine Premiere für mich: beide Schlepper laufen nicht... ich konnte also keine Probefahrt machen. Das macht die ganze Sache noch spannender!

          Gruß, Hendrik

          • 14. Juli 2016 um 07:41
          • Offizieller Beitrag

          Hallo Hendrik,

          schönes Gerät und toller Zustand natürlich!
          Ich will ja nicht drängeln, aber war zum Kaufzeitpunkt klar, wieso er nicht läuft, oder hast du ganz klassisch die Katze im Sack gekauft?
          Was ist denn das kleine Ding mit der Kurbel, das oben neben dem Farmall steht? Und haben die Langlöcher im Rahmen irgendeinen Sinn?

          Ich bin die Tage über diese tolle (Eigenbau-/Umbau-)Kabine auf dem H gestolpert:
          https://www.instagram.com/p/BHwDMiEj5My/
          Macht den Schlepper gleich 20 Jahre jünger Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (20)

          • 15. Juli 2016 um 08:51
          • Offizieller Beitrag

          Zitat von Schraubergottchen


          Was ist denn das kleine Ding mit der Kurbel, das oben neben dem Farmall steht?

          Auf den ersten Bildern ist ein Schleifgerät für Mähbalken-Messer zu sehen. Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (22)

          • 17. Juli 2016 um 20:21
          • Offizieller Beitrag

          Hallo Maik,

          natürlich war der Kauf dieser zwei nicht fahrbereiten Schlepper der klassische Kauf der Katze(n) im Sack, aber die Vergangheit hat mich gelehrt, dass alles irgendwie "die Katze im Sack" ist. Auch der wie neu laufende Schlepper mit frischem Tüff kann einen innen gerissenen Motorblock haben oder einen Haarriss in der Steckachse. Insofern... sch%&$§ drauf. Mein Oliver und der große Hanomag liefen auch, als ich sie bekam. Und waren innerlich doch Kernschrott.
          Da ich beide Schlepper komplett zerlegt und neu aufgebaut habe, kann mich bei diesen beiden Alteisen nicht viel schocken.
          Für beiden Typen sind (gebrauchte) Ersatzteile in den USA und teilweise in Europa recht problemlos erhältlich. Das erleichterte mir die Entscheidung.
          Wichtig war mir jedoch, dass beide Motoren nicht fest waren und sich zumindest die Kurbelwelle drehen ließ.

          Die Langlöcher im Rahmen des Farmall H haben durchaus ihren Sinn, denn sie sind gewiisermaßen wie viele andere Details dieses Schleppers Bestandteil des "Farmall"-Prinzips. Der Schlepper sollte so universell einsetzbar wie möglich sein. Daher z.B. diese Langlöcher, an denen ein Frontlader (jawohl, 1939!), verschiedene Hackgeräte, Kultivatoren, Spritzgeräte, Maiskolbenpflücker usw. montiert werden konnten.

          Der von dir verlinkte Farmall mit der sehr typischen amerikianschen Selbstbaukabine ist natürlich ziemlich skurril, ist aber ein sehr gutes Beispiel dafür, dass die Farmall H (und M) sowie die Pendants von John Deere (B und A) noch heute gern genutzte Arbeitstiere in der Neberwerbslandwirtschaft sind. Gerade die Farmall H und M genießen bis heute in den USA einen unglaublich guten Ruf.

          Gruß, Hendrik

          • 17. Juli 2016 um 20:44
          • Offizieller Beitrag

          Also los, her mit den Kisten:


          Ein weniger auffäliges Gespann hätte es sicherlich auch getan... aber was soll's.


          Ein riesiger Haufen Arbeit ist heil angekommen. Das abladen kann beginnen...


          Mangels Zugmaul war das abladen recht knifflig. Dank Hoftrac, großem MF 6160 und einem nicht zu kleinen Manitou-Teleskoplader ging alles bruch- und unfallfrei vonstatten.


          Für einen unrestaurierten Schlepper mit 71 Jahren auf dem Buckel sieht der Farmall doch noch ganz manierlich aus. Wer sich nach einem unrestaurierten Farmall umschaut, wird feststellen, dass in der Regel das kleine Füllstück unten im Kühlergrill fehlt. Bei meinem ist es erfreulicherweise noch vorhanden.

          Also gut... da ich dachte, dass die Aufarbeitung des Farmalls wegen seines guten ersten Eindrucks recht schnell erledigt sein wird, durfte der John Deere noch ein wenig weiterschlafen.
          Los geht's!

          Gruß, Hendrik

          • 24. Juli 2016 um 20:52
          • Offizieller Beitrag

          Moin,

          so, der Farmall steht in der Werkstatt, die große Inspektion kann in Angriff genomen werden. Da der Schlepper auch auf den zweiten Blick einen sehr guten Eindruck macht, gehe ich von einem recht kurzen Werkstattaufenthalt aus. Der Farmall ist komplett, alles ist gängig... da sollte doch ein Wechsel der Betriebsflüssigkeiten und "tune up kit" für die Zündanlage inklusiv vier neuer Zündkerzen genügen. Ach ja, Ventilspiel könnte ich ja auch noch schnell prüfen.

          Schnell mal aufgebockt, den Ami:

          ... und die Motorhaube abgenommen. Gleichzeitig Motoröl ablassen. Kühlwasser braucht nicht... es war keins mehr drin. Nun gut, das minimiert die Wahrscheinlichkeit eines Frostschadens.

          Während unten das Öl tropfte, nahm ich oben den Ventildeckel ab, um zu sehen, was Sache ist. Hier sah alles gut aus... nein, doch nicht! Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (28) Zwei Stößelstangen hatten die Form eines Fragezeichens. Ach du sch...e, das geht ja gut los. Die Ursache war schnell klar. Zwei Auslassventile waren in geöffneter Stellung in ihren Führungen durch Wassereintritt durch den Auspuff festgerostet.
          Beim durchdrehen des Motors (oder einem Startversuch vor langer Zeit) haben (glücklicherweise) die Stößelstangen nachgegeben und sind verbogen.

          Ein einfache Richten der Stößelstangen wäre in meinen Augen Pfusch gewesen, da ich nicht wußte, wie die Zylinder aussahen. Ein gebranntes Kind scheut bekanntlich das Feuer.

          OK, es half nichts... auseinander die Kiste. Die Planung war zwar ganz anders, aber wenn ich mit dem Spielzeug Spaß haben will, muß die Technik vernünftig sein. Manchmal ist man das Opfer seiner Ansprüche.


          Und zack... Lenkstange abmontiert, Vorderradträger ausgebaut, Kühler und Wasserpumpe ebenfalls. Dann der Zylinderkopf.


          Und wieder zeigte sich das typisch amerkanische Konstruktionsmerkmal, die Einfachheit und Servicefreundlichkeit des Aufbaues. Alle Komponenten sind leicht zugänglich und können auch auf dem Feld demontierts und ggfs. getauscht werden. Nicht zuletzt deswegen wurden Schlepper in Amerika sehr häufig nach dem Halbrahmenprinzip konstruiert.

          Die nächsten Schritte: zerlegen des Motors und Blick ins Getriebe (um weitere böse Überraschungen zu vermeiden...)

          Gruß, Hendrik

          • 28. Juli 2016 um 12:36
          • Offizieller Beitrag

          Moin,

          das zerlegen des Farmall H ging gut und relativ problemlos voran. Die letzten verbliebenen Quadratzentimeter in meiner Werkstatt füllten sich mit roten Schlepperteilen:

          Hier zu sehen sind diverse Motorenteile sowie die "Vorderachse". Hoffentlich würde ich später alles wiederfinden... Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (32)

          Bei der Zerlegung stellte ich fest, dass mein Farmall in den vergangenen 73 Jahren viel und hart arbeiten musste, wenngleich er wohl stets die notwendige Pflege und Wartung erhielt. Ich gehe davon aus, dass der Schlepper in recht trockenem Klima lief und stets unter Dach abgestellt war. Nur so ist der auf den Blechteilen noch fantastisch gut erhaltene Lack mitsamt der originalen Haubenbeschriftung erklärbar.
          An dieser Stelle bin ich mir eines Fehlers bewusst geworden. Ich hatte den Farmall in die Werkstatt geschoben, um ihn nach einer großen Inspektion aus eigener Kraft wieder herauszufahren. Ich wusste aber jetzt, dass es bei einer großen Inspektion nicht bleiben würde. Viel mehr würde der Farmall der gleichen Komplettbehandlung unterzogen werden, wie damals mein Oliver Super 88. An sich kein Problem... nur hatte ich mir jetzt gerade meine Werktstatt zugestellt und damit John Deere R, Hanomag R22, Ferguson TEA und Kollegen einen Zwangsurlaub verschrieben. Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (33)

          Das gute daran: es gab nun noch einen Grund mehr, den Farmall schnell ins Leben zurück zu holen!

          So denn, weiter geht's.
          Um das Getriebe einer genauen Begutachtung unterziehen zu können, mussten zunächst die 38 Zoll großen Felgen sowie gußeisernen Radteller runter.

          Zum Glück war hier wie gewohnt der Hoftrac griffbereit.


          Die Radteller können, ganz RowCrop-typisch, stufenlos auf den Steckachsen verschoben werden.
          Diese Felgenteller und die dazugehörigen Felgen mit Luftreifen sind übrigens nicht original (aber durchaus korrekt für einen Farmall H). Da dieser Farmall im Kriegsjahr 1943 gebaut wurde, fiel auch er dem Rohstoff-Sparzwang zum Opfer, mit dem auch die US-amerikanische Industrie zu kämpfen hatte. So wurden alle Farmalls zwischen 1941 und 1945 neben diversen anderen Einsparungen auch mit Eisenrädern anstelle der sonst bereits serienmäßigen Luftreifen ausgeliefert. Hierzu wurde der fünfte Gang (28 km/h!) blockiert.
          Ich gehe davon aus, dass mein Farmall erst recht spät nach dem zweiten Weltkrieg seine verdienten Luftreifen erhielt. Der Lack auf den Radtellern ist im Gegensatz zum Rest des Schleppers nicht der erste. Wieso, weshalb, warum... keine Ahnung.

          Nun konnte der Getriebedeckel abgehoben werden. Da dieser Deckel aber sehr groß und zudem noch massiv ist, ging auch das nur mit Hilfe des Hoftracs und einer zweiten Person, die den Deckel vorsichtig führte. Denn die Schaltgabeln sitzen bei einem Farmall H direkt am Deckel!

          Der gut und gerne 70-80 kg schwere Deckel war nun sicher demontiert, sodass es nun ans 5-Gang-Getriebe gehen konnte.
          Ein erster Blick nach der Öffnung:


          Nun... es waren noch Zahnräder drin und irgendetwas, was vor langer Zeit mal als "Öl" eingefüllt worden war. Schon mal nicht so ganz schlecht, da hatte ich schon schlimmeres gesehen. Bei meinem Oliver stand damals das Getriebe randvoll mit Öl-Wasser-Gemisch.

          Ich war recht gespannt, was mich wohl im Getriebe erwartete...

          More to follow, Hendrik

          • 2. August 2016 um 21:37

            Exzellenter Bericht Hendrik!

            Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (37)

            • 4. August 2016 um 20:06
            • Offizieller Beitrag

            Hallo Falko,

            Danke... es geht ja erst los. Reichlich Bildmaterial wartet darauf, gepostet zu werden. Ich hoffe, dass ich am Wochenende wieder etwas Zeit finde, hier ein paar Fortscrhitte zu zeigen.

            Gruß, Hendrik

            • 15. August 2016 um 16:10
            • Offizieller Beitrag

            Moin,

            weiter ging's mit der Begutachtung des Getriebes. Hier nochmal ein Bild des großen und massiven Getriebedeckels:

            Da die Schaltgabeln direkt am Getriebedeckel sitzen und geführt werden, muss man beim Abnehmen des Deckels peinlich genau darauf achten, ihn exakt senkrecht hochzuheben- andernfalls besteht die Gefahr, die Gabeln zu verbiegen oder sogar abzubrechen.
            Dank Hoftrac und zwei helfenden Händen war auch das kein Problem.

            Nun konnte das Getriebeöl abgelassen werden. Nachdem ich die beiden Ablassschrauben herausgedreht hatte, staunte ich jedoch nicht schlecht... es kam nichts! Das alte Öl war tatsächlich so zähflüssig, dass es von alleine nicht durch die Öffnungen floss.

            Was tun? Ich kippte 30 Liter Diesel zum teerartigen Öl im Getriebe und versuchte, alles miteinander zu vermischen, um es ein wenig flüssiger zu machen.
            Ganz langsam tat sich was...

            Bah... Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (41) In Zeitlupe quoll das Öl aus der Ablassschraubenbohrung.
            Mein Gott... wie lange würde das wohl dauern, die ganze Pampe da raus zu holen?

            Es dauerte tatsächlich mehrere Tage, bis eine Ende bzw. der Boden des Getriebegehäuses in Sicht war.

            Boden, Wände und die Zahnräder waren zwar immer noch von einer zähen, teerartigen Schicht überzogen. Aber den Rest würde ich bestimmt auch noch rausbekommen.

            Das Getriebe ist übrigens ein ganz konventionelles. Fünf Vorwärts- und ein Rückwärtsgang. Höchstgeschwindigkeit 28 km/h. Bei Auslieferung mit Eisenrädern war der fünfte Gang blockiert.

            Gruß, Hendrik

            • 15. August 2016 um 21:06

              Dass im Getriebe der alten Prairiehasen schwereres Öl zum Einsatz kam, ist ja klar, aber herrjeh Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (44)

              Kennst du dieses Video schon,,,,,?

              https://youtu.be/I3RwMsTJD74
              Sehr zeitgenössisch und spannend zu sehen, wie man mit in Arbeit stehenden, glanzlosen Maschinen damals die Vorteile des Farmalls annoncierte.

              • 18. August 2016 um 20:43
              • Offizieller Beitrag

              Hey Falko,

              das Video ist einsame Spitze. Ich habe noch nie ein so großen Gang-Plow gesehen, wie dort am Anfang hinter dem Titan. Unglaublich!

              Bei meinem Farmall ging's inzwischen in kleinen Schritten weiter... Getriebe von alter Mompe reinigen, nach wie vor.
              Nach literweisem Einsatz von Benzin-Dieselgemisch kommen so langsam die Wellen und Räder zum Vorschein:

              Die gute Nachricht: An den Ritzeln fehlt kein Zahn, alles ist auf dem ersten Blick unbeschädigt. Im Bodensatz fand ich keine Bruchstücke oder sonstige Metallteile, die dort nicht hingehörten.
              Die schlechte Nachricht: Noch immer kleben alle Ecken, Bohrungen und Kanäle voll mit diesem fiesen Teer. Da IH dieses Getriebe mit vielen ausgeklügelten Rinnen, Kanälen und Bohrungen versah, die das umherspritzende Öl gezielt an die Lagerstellen führt, durfte ich die Reinigung nicht vernachlässigen. Hier musste jedes kleine Dreckklümpchen raus, jede Schmierbohrung freigekratzt werden, damit die Schmierung in Zukunft wieder gesichert war.

              So langsam verließ mich die Lust an dieser Sch...arbeit.

              • 23. August 2016 um 08:54

                Danke Hendrik, dass du uns so ausführlich auf dem Laufenden gehalten hast. Ist leider nicht selbstverständlich, daher 1000 Dank Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (47)
                Es war toll dich bei deinem atemberaubendem Projekt begleiten zu können und anhand deines Berichtes alle Stadtionen einer Wiederauferstehung beiwohnen zu können.

              Jetzt mitmachen!

              Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

              Benutzerkonto erstellenAnmelden

              Tags

              • Mc Cormick
              • IHC
              • Farmall H
              Farmall H von 1943: Wiederbelebung eines RowCrops - Das Oldtimer Traktor & Landmaschinen Forum (2024)

              FAQs

              How many Farmall H tractors were made? ›

              The Farmall H is a medium-sized two-plow row crop tractor produced by International Harvester under the Farmall brand from 1939 to 1954. It was the most widely produced of International Harvester's "letter series", with approximately 390,000 produced over the 14-year run.

              What is the difference between Farmall and international tractors? ›

              Farmalls were row crop models and International were standard tread (wheatland) tractors as well as utility and industrial. The 06 series were the last models to carry the Farmall on the hood....the 56's said International.

              How fast does a Farmall tractor go? ›

              Farmall M
              PTO power34.82 horsepower (25.97 kW) (belt)
              Drawbar power30.62 horsepower (22.83 kW)
              Drawbar pull4,365 pounds (1,980 kg)
              Speed16.3 miles per hour (26.2 km/h) forward, 3.1 miles per hour (5.0 km/h) reverse
              14 more rows

              What is the difference between a Farmall A and a Farmall B? ›

              The Farmall B is a small one-plow row crop tractor produced by International Harvester under the Farmall brand from 1939 to 1947. It was derived from the popular Farmall A, but was offered with a narrow set of centerline front wheels instead of the A's wide front axle, allowing two-row cultivation.

              What is a Farmall H worth? ›

              There are plenty of Farmall H tractors still around – hundreds of thousands were produced, and here in Michigan you can usually by a Farmall H for as little as $1,000.

              How much did a Farmall H cost new? ›

              Farmall H
              Production
              ManufacturerFarmall (a part of International Harvester)
              Built in Rock Island, Illinois, USA
              Total built391,227
              Original price was $2,000 in 1953
              2 more rows
              Jul 7, 2022

              What was the most popular Farmall tractor? ›

              The Farmall H is the No. 1 bestselling row crop tractor of all time.

              How much is a Farmall tractor worth? ›

              Farmall (includes some IHC and McCormick-Deering)
              ManufacturerModelAvg Asking Price
              Farmall10-20980.00
              Farmall1002753.96
              Farmall100V1350.00
              Farmall10666775.00
              63 more rows

              Why is it called a Farmall? ›

              The Farmall name itself began as a model name and then evolved to encompass a model line. With the success of the Farmall, other manufacturers soon introduced similar general- to all-purpose tractors with varying success. In their early years, they often included the word "all" in the name of the product.

              What is the top speed of a Farmall H? ›

              My H with 11.2x38 tires (10x38) does 18 mph. If you look on the farmall-h website it says that the 5th gear is 15 mph.

              When was the last Farmall tractor made? ›

              The last INTERNATIONAL tractor was produced at the Farmall Plant in Rock Island, IL on May 14,1985. 36 years ago today a 187 hp 5488 was the last tractor to roll of IH line that started producing Farmall tractors in Rock Island in 1926.

              What is the difference between a Farmall M and a Super M? ›

              The Farmall Super M was the upgraded model International Harvester Released in 1952. The Super M increased the horsepower on the drawbar from 33 horsepower to 44 horsepower. It also has a larger four-cylinder, 264 cubic-inch gasoline engine.

              How can you tell how old a Farmall tractor is? ›

              When you want to identify the year of your tractor, you can look at several things. First and foremost is the tractor serial number, which is stamped into an aluminum plate located on the right side of your tractor, on the steering gear housing. Use the tractor serial number table to look up the year.

              What was a Farmall B used for? ›

              The Farmall B range are easy to operate and perfect for pulling trailers, light implements, mowing, front loading and more. The Farmall B is the small and mighty helper you can rely on to complete all the jobs around your operation efficiently.

              Did Farmall make a Super B? ›

              The Super B was an experimental that never made it to production, so the B was replaced by the C.

              Which is bigger, Farmall H or M? ›

              As part of IHC's new generation of Farmall tractors in 1939, the H lived in the shadow of its big brother, the Model M. The M was the beefy big boy of the Farmall line.

              How many John Deere H were made? ›

              Between 1939 and 1947, John Deere built 58,600 Model “H” tractors. In 1942, they also introduced the Model “G” general purpose tractor.

              Top Articles
              Județul Teleorman: scurt istoric – laAlexandria.ro
              Anunturi Gratuite - Peste 4 milioane anunturi - OLX.ro
              Beau Is Afraid Showtimes Near Island 16 Cinema De Lux
              Costco store locator - Florida
              Guardians Of The Galaxy Showtimes Near Athol Cinemas 8
              Discover the Hidden Gems of Greenbush MI: A Charming Lakeside Retreat - 200smichigan.com (UPDATE 👍)
              Ms Ortencia Alcantara Instagram
              Subject Guides: Business: Exchange Rates: Historical Foreign Exchange Rate
              'A Cure for Wellness', Explained
              Crestwood Funeral Home Obituaries Gadsden Al
              Paulette Goddard | American Actress, Modern Times, Charlie Chaplin
              New & Used Motorcycles for Sale | NL Classifieds
              Body Rub Phoenix
              5 Best Brokerage Accounts for High Interest Rates on Cash Sweep - NerdWallet
              How to find cash from balance sheet?
              Emily Katherine Correro
              159 Joseph St, East Brunswick Township, NJ 08816 - MLS 2503534R - Coldwell Banker
              Crazy 8S Cool Math
              Budokai Z Pre Alpha Trello
              Cara In Creekmaw Code
              Best Internists In Ft-Lauderdale
              Brise Stocktwits
              Interview With Marc Rheinard (Team ToniSport & Awesomatix) From Germany
              Aspenx2 Newburyport
              Redgifs.comn
              Erj Phone Number
              Check Subdomains Of A Domain
              Anna Shumate Leaks
              Pella Culver's Flavor Of The Day
              Unveiling the World of Gimkit Hacks: A Deep Dive into Cheating
              No Cable Schedule
              Liberty Prime Poster
              Dead Island 2 im Test: Mit dieser Qualität hätte ich nach neun Jahren nicht gerechnet!
              Dawson Myers Fairview Nc
              Nail Supply Glamour Lake June
              10-5 Study Guide And Intervention Tangents Answer Key
              Bing Chilling Copypasta - Ricky Spears
              Costco Gasoline and Sam's Club Fuel Center Gas Savings - Consumer Reports
              Cooktopcove Com
              Snyder Funeral Homes ♥ Tending to Hearts. ♥ Family-owned ...
              Seattle Rpz
              Latest News & Breaking News Coverage | Flipboard
              Investment Banker Salary and Bonus Report: 2023 Update
              Craigslist Pets Inland Empire
              Ccga Address
              Heatinghelp The Wall
              Ramsey County Recordease
              Leader of multi-state identity fraud ring sentenced to federal prison
              Eliza Hay, MBA on LinkedIn: I’m happy to share that I’ve started a new position as Regional Director… | 36 comments
              What Does the Bible Say About Christ In Me?
              Jimmy.johns Order Online
              Latest Posts
              Article information

              Author: Edmund Hettinger DC

              Last Updated:

              Views: 5741

              Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

              Reviews: 81% of readers found this page helpful

              Author information

              Name: Edmund Hettinger DC

              Birthday: 1994-08-17

              Address: 2033 Gerhold Pine, Port Jocelyn, VA 12101-5654

              Phone: +8524399971620

              Job: Central Manufacturing Supervisor

              Hobby: Jogging, Metalworking, Tai chi, Shopping, Puzzles, Rock climbing, Crocheting

              Introduction: My name is Edmund Hettinger DC, I am a adventurous, colorful, gifted, determined, precious, open, colorful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.